Etwa
In Kürze
- Rund 1,75 Mrd US$ als Mikrokredite für Kleinstunternehmer seit 1997 zur Verfügung gestellt
- Der UK Impact Investment Fund stellt 10 Mio £ für soziale Innovationen bereit
- 79 Mitarbeiter haben seit 2008 NGOs beraten
Um soziale und ökologische Herausforderungen anzugehen und einen nachhaltigen Beitrag zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen zu leisten, beziehen wir nicht nur ESG-Faktoren in unser Asset Management ein. Die Deutsche Bank hat auch eine lange Tradition in der Zusammenarbeit mit infrastrukturschwachen Gemeinden, um deren Wirtschaftlichkeit zu verbessern. Durch Impact Investments und Mikrofinanzinstrumente stellen wir Kapital für Projekte zur Verfügung, die nach rein wirtschaftlichen Kriterien nur geringe Finanzierungschancen hätten und gleichgesinnten Investoren die Möglichkeit bieten, sich zu engagieren. 2014 umfassten unsere Impact Investment Funds mehr als 1,5 Mrd US$. Wo immer möglich, arbeiten wir mit externen Partnern zusammen, um die Wirksamkeit unserer Aktivitäten zu verstärken, und auch unsere Mitarbeiter bringen sich gezielt als Pro-bono-Berater für gemeinnützige Einrichtungen oder Sozialunternehmer ein. Im Rahmen des Corporate Community Partnership- Programms haben wir seit 2008 79 Mitarbeiter zu gemeinnützigen Organisationen in Entwicklungs- und Schwellenländer entsendet, um dort beim Aufbau selbsttragender sozialer und wirtschaftlicher Strukturen zu helfen. Typische Aufgaben sind dabei Projektmanagement, die Verbesserung von IT-Systemen, Finanzplanung und Marketing.
3,9 Millionen Mikrokredite
wurden seit 1997 mithilfe der Deutschen Bank ermöglicht
Wir waren die erste globale Bank, die – bereits 1997 – einen Mikrofinanzfonds aufgelegt hat. Seitdem setzen wir uns als Vorreiter für ethisches Verhalten und Kundenschutz in der Branche ein. Insgesamt haben wir seit damals etwa 330 Mio US$ an über 130 Mikrofinanzinstitute in 51 Ländern vergeben und damit etwa 3,9 Millionen Mikrokredite für Kleinstunternehmer mit einem geschätzten Gesamtvolumen von 1,75 Mrd US$ ermöglicht.
Darüber hinaus legen wir Fonds auf, die gesellschaftlich sinnvolle Projekte unterstützen. Das Essential Capital Consortium II bietet flexible Kredite für Sozialunternehmen in einkommensschwachen Gemeinden. Der 2014 aufgelegte Fonds in Höhe von 50 Mio US$ – in dem wir 5 Mio US$ investiert haben – konzentriert sich auf drei entscheidende Bereiche: Energie, Gesundheit und Finanzdienstleistungen.
Im Jahr 2014 boten wir unseren Mitarbeitern erstmals die Möglichkeit, sich an der Finanzierung von Sozialunternehmen zu beteiligen. Jeder Kollege in den USA konnte einem Kleinstunternehmer seiner Wahl einen Betrag von 25 US$ zuweisen. Die gemeinnützige Organisation Kiva vermittelte die Kredite im Gesamtvolumen von 193.025 US$ (Mitarbeiterbeteiligung 60 %) an Partner in mehr als 70 Ländern. Das Programm wurde kürzlich auch in Frankreich eingeführt. Dort haben sich fast 80 % der Mitarbeiter an dem Angebot beteiligt. 2015 wird das Programm global ausgerollt.
In Großbritannien hat der Deutsche Bank Small Grants Fund seit 2006 insgesamt 750.000 £ für lokale Initiativen zur Verfügung gestellt. In Partnerschaft mit der Community Foundation for Merseyside, der Foundation Scotland und der London Community Foundation entscheiden Vertreter der Deutschen Bank über den Einsatz der Mittel. 2014 wurden 31 Projekte gefördert, darunter WORLDwrite in Hackney und Sport 4 Life UK in Birmingham. Die Zuwendungen werden von der britischen Regierung um 50 % aufgestockt.
Mehr als
3 Milliarden Menschen
in Entwicklungsländern kochen auf offenem Feuer – oftmals in kleinen Räumen
Der Clean Cooking Working Capital Fund in Höhe von 4 Mio US$ unterstützt Sozialunternehmen, die saubere Kochstellen entwickeln und vertreiben. In Partnerschaft mit der Global Alliance for Clean Cookstoves, Entwicklungsbanken und privaten Investoren haben wir uns das Ziel gesetzt, einen Anschlussfonds in Höhe von 100 Mio US$ aufzulegen, um die Expansion dieser Unternehmen zu unterstützen. Die Global Alliance leistet einen maßgeblichen Beitrag dazu, in Entwicklungsländern traditionelle Herde und offene Feuer zu ersetzen, die die Raumluft belasten und jährlich für vier Millionen Tote verantwortlich sind. In Großbritannien trägt unser mit 10 Mio £ dotierter Impact Investment Fund dazu bei, die Finanzierungslücke für Sozialunternehmen zu schließen. 2014 investierte der Fonds 1 Mio £ im ersten Anleihefonds für Social Impact Bonds, der seinerseits 25 Mio £ einwerben konnte. Die Mittel werden Sozialunternehmen zur Verfügung gestellt. In Italien hat die neu gegründete Fondazione Deutsche Bank mit ihrem ersten Social Bond 100.000 € für die Tafel Banco Alimentare eingeworben, die täglich Lebensmittel an fast 9.000 Hilfsorganisationen verteilt.
Im Jahr 2015 wollen wir unser Impact Investment-Portfolio weiter ausbauen und neue Instrumente zur Unterstützung von Start-up-Unternehmen entwickeln.
Mikrofinanzierung

