Deutsche Bank
Unternehmerische Verantwortung Bericht 2014
Deutsche Bank Geschäftsbericht 2013
Unabhängige Stellungnahme

Fenster schließen

Unabhängige Stellungnahme

ERM Certification and Verification Services (ERM CVS) wurde von der Deutsche Bank AG (‘Deutsche Bank’) beauftragt eine unabhängige beschränkte Bestätigung der nachstehenden Informationen zu leisten, präsentiert auf der Seite 87 des Berichtes Unternehmerische Verantwortung 2014 der Deutschen Bank (‘CR Bericht’) und auf der Internetseite www.deutsche-bank.de/cr/oekoeffizienz-kennzahlen

Zusammenfassung

Geltungsbereich:

Prüfung, ob die Daten (Okt. 2013 bis Sept. 2014) für die folgenden Indikatoren in allen wesentlichen Punkten angemessen dargestellt sind:

  • Scope 1 Direkte THG Emissionen aus der Verbrennung von Diesel, Heizöl und Erdgas, Kältemittel und Emissionen unternehmenseigener und geleaster Fahrzeuge (Tonnen CO2e);
  • Scope 2 Indirekte THG Emissionen aus bezogenem Strom, Fernwärme und Fernkühlung und Dampf (Tonnen CO2e);
  • Scope 3 Sonstige Indirekte THG Emissionen aus Flugreisen weltweit (ohne Privat-jets), Bahnreisen, Mietwagen, und Taxis (Tonnen CO2e);
  • Stilllegung von Emissionsgutschriften (CO2e-Emissionen in Tonnen);
  • Gesamtwasserverbrauch (m3);
  • Gesamter Kopierpapier- / Druckpapierverbrauch (Tonnen).

Angewandte Berichtskriterien:

ISO14064-1:2006 und WBCSD WRI GHG Protocol (2004) für Scope 1, Scope 2 and Scope 3 THG Emissionen.

Interne, von der Deutschen Bank entwickelte Indikatorkriterien wie beschrieben auf der Seite 87 des CR Berichtes und auf der Internetseite www.deutsche-bank.de/cr/oekoeffizienz-kennzahlen

Angewandte Bestätigungsstandards:

ERM CVS Bestätigungsmethodik, basierend auf dem International Standard on Assurance Engagements (ISAE 3000).

ISO 14064-3:2006 für Scope 1, Scope 2 and Scope 3 THG Emissionen.

Angewandter Bestätigungsansatz:

Beschränkte Bestätigung

Verantwortlichkeiten:

Die Deutsche Bank ist verantwortlich für die Vorbereitung des CR-Berichtes und der Öko-Effizienz-Kennzahlen auf der Internetseite www.deutsche-bank.de/cr/oekoeffizienz-kennzahlen sowie für die Sammlung und Präsentation der darin dargestellten Informationen.

ERM CVS ist verantwortlich, basierend auf den von uns ausgeführten Prüfaktivitäten und der Ausübung unseres professionellen Urteils, Schlussfolgerungen über den vereinbarten Berichtsumfang zu liefern.

Unsere Schlussfolgerung

Auf der Grundlage unseres Bestätigungsansatzes und der von uns angewandten Sicherungsmaßnahmen sind uns keine Sachverhalte bekannt geworden, die uns zu der Annahme veranlassen, dass die unter "Geltungsbereich" aufgeführten Daten für die Indikatoren, nicht in allen wesentlichen Punkten und gemäß der Berichtskriterien angemessen im CR-Bericht 2014 dargestellt sind.

Dies beinhaltet die Treibhausgasemissionen auf Basis von ISO14064-1: 2006 und des GHG Protocol:

  • Scope 1 Emissionen: 60 876 Tonnen CO2e
  • Scope 2 Emissionen: 402 312 Tonnen CO2e
  • Scope 3 Emissionen: 77 439 Tonnen CO2e

Angewandte Sicherungsmaßnahmen

Wir haben unsere Arbeit so geplant und ausgeführt, dass wir alle Informationen und Erläuterungen eingeholt haben, die wir als notwendig erachteten, um uns eine Grundlage für unsere Schlussfolgerungen zu liefern. Ein multidisziplinäres Team, bestehend aus THG-, Berichts- und Datensicherungsspezialisten, führte folgende Aktivitäten aus:

  • Interviews mit den zuständigen Mitarbeitern, um die Datenmanagementsysteme und Prozesse (einschließlich IT-Systeme und interne Qualitätssicherungsverfahren) zu verstehen und zu bewerten, die für die Datenerhebung und Berichterstattung angewandt wurden;
  • Überprüfung der internen Indikatordefinitionen und Umrechnungsfaktoren;
  • Unternehmensbezogene Sicherungsmaßnahmen in Niederlassungen in London zur Überprüfung von Datenmanagement Sytemen und Prozessen und Stichproben von Quelldaten und konsolidierten Daten;
  • Überprüfung der Deutsche Bank THG-Daten und Berichtsprozesse, um die Einhaltung der THG-Bestandsdaten und damit verbundenen Systeme und Kontrollen mit ISO14064-1:2006 zu etablieren;
  • Bestätigung des Kaufes und der Stilllegung der Verified Emission Reduction (VER) Credits
  • Bewertung der Relevanz der dargestellten Informationen im Rahmen unserer Bestätigung für den Deutsche Bank CR-Bericht, um Übereinstimmung mit unseren Schlussfolgerungen zu gewährleisten.

Beschränkungen unserer Auftragsdurchführung

Die Aussagekraft der gesicherten Daten ist mit verbleibenden Unsicherheiten behaftet, aufgrund der zur Verfügung stehenden Methoden zur Ermittlung, Berechnung oder Schätzung der zugrunde liegenden Informationen. Es ist wichtig, unsere Schlussfolgerungen in diesem Zusammenhang zu verstehen.

Unsere Beobachtungen

Wir haben der Deutschen Bank einen separaten detaillierten Lagebericht zur Verfügung gestellt. Ohne das oben dargestellte Ergebnis unserer Prüfung einzuschränken, haben wir folgende wesentliche Beobachtungen:

  • Die Deutsche Bank hat die Vollständigkeit der Treibhausgasemissionen für den Zeitraum 2013-2014 durch die Einbeziehung weiterer Emissionen aus bestimmten Geschäftsreisen, für die zuvor keine Aktivitätsdaten vorlagen, erhöht.
  • In Fällen, in denen Daten unvollständig sind, werden konsistente Methodiken zur Extrapolation angewandt. In einigen Fällen stützen sich diese Hochrechnungen jedoch auf eine schmale Ausgangsdatenbasis.
  • Die Scope 2 Emissionen von Strom aus erneuerbaren Energien sind von Deutsche Bank mit einem Emissionsfaktor von Null ausgewiesen. In den kommenden Jahren sollte die Deutsche Bank in Erwägung ziehen diese Emissionen gemäß der aktuellsten Empfehlungen des GHG Protocol bezüglich Scope 2 darzustellen.


Melanie Eddis
Head of Climate Change
20. März 2015

ERM Certification and Verification Services, London
www.ermcvs.com
Email: post@ermcvs.com

ERM CVS gehört zur ERM Group. ERM CVS führt für seine Kunden ausschließlich unabhängige Bestätigungen sowie Schulungspro-gramme in Bezug auf Prüftechniken und -ansätze durch. Unsere Verfahrensweisen stellen sicher, dass unsere Arbeit für Kunden unvoreingenommen und ohne Interessenskonflikte durchgeführt wird. ERM CVS sowie die mit dieser Beurteilung betrauten Mitarbeiter haben für die Deutsche Bank keinerlei Beratungsleistungen erbracht.

dfds